Henna Tattoo

Henna ist eine gute Alternative zu “echten” Tätowierungen

Die Bemalung des Körpers mit Hennafarbe wird häufig auch als Henna Mehndi Tattoo bezeichnet.

Im Gegensatz zu echten Tätowierungen verblassen Mehndis innerhalb von zwei bis drei Wochen, da bei diesen nur die sich stetig erneuernde Oberhaut (Epidermis) eingefärbt wird und nicht wie bei Tätowierungen die Farbe subkutan (Unterhaut) eingebracht wird.

Somit besteht die Möglichkeit ein Sujets und Kunstwerk auf der Haut zu testen und zu sehen, ob es gefällt, bevor man sich ein permanentes Tattoo stechen lässt. Oder man entscheidet sich dazu, öfter mal was Neues zu tragen und bleibt bei den Henna Tattoos.

Vom ärztlichen Standpunkt aus gesehen gilt Henna für Körperbemalungen als unbedenklich.

Ich verwende ausschliesslich 100% naturreines Henna mit Zugabe von ätherischem Eukalyptus,- oder Lavendelöl. Die Blätter des Hennastrauches werden getrocknet und zu Pulver verarbeitet. Dieses mixe ich mit Wasser, Zitronensaft, und dem jeweiligen Öl zu einer Paste, welche ich danach in Cones abgefüllt zum Bemalen der Haut benutze.

Ein 100% natürliches Henna ergibt immer eine anfänglich orangerote bis später dunkelbraune Färbung. Diese Färbung ist individuell und variiert je nach Hauttyp und wie lange die Henna-Paste auf der Haut einwirken konnte. Das Henna-Tattoo hält in der Regel 10 bis 21 Tage. Mit der Zeit verblasst das Henna Design immer mehr (durch die sich stetig erneuernde Oberhaut).